- Messer + -
- Ausrüstung + -
- Survival + -
- Camping + -
- Food + -
- Outlet
Ab in den Wald...
-
AGAWA Boreal 15 GreenCHF 85.00
-
AGAWA Boreal 15 YellowCHF 85.00
-
AGAWA Boreal 21 GreenCHF 90.00
-
AGAWA Boreal 21 YellowCHF 90.00
-
AGAWA Boreal 24 GreenCHF 95.00
-
AGAWA Boreal 24 YellowCHF 95.00
-
AGAWA Cordura Sheath 15CHF 44.00
-
AGAWA Cordura Sheath 21CHF 49.00
-
AGAWA Cordura Sheath 24CHF 54.00
-
AGAWA Crazy Horse Leather Sheath 21CHF 82.00
Ist man in einer Survival Situation, kann man z.B. im Flussbett passende Steine finden. Hier ist jedoch Erfahrung und ein gutes Gespür gefragt.
Einfacher geht es mit Schleifsteinen die extra dafür hergestellt werden. Sehr nahe an natürliches Material kommen die japanischen Schleifsteine.
Für japanische Schleifsteine gilt folgendes:
200 bis 400 Reparaturschliff
Ist das Messer ausgebrochen, hat es kleine Scharten, Abwetzungen oder ist bereits sehr stumpf, solltest du zuerst einen groben Schliff durchführen. Dazu benötigst du eine gröbere Körnung.
600 bis 800 Vorschliff
Nach dem groben Schliff werden die letzten Unebenheiten ausgemerzt. Mit diesem Schliff könnte bereits gearbeitet werden (Küchenmesser). Abrunden würde man hier mit einer 1000 Körnung.
1000 bis 2000 Hauptschliff
Ist die Klinge im täglichen Gebrauch, und hat keine vom Auge sichtbaren defekte, ist die 1000 Körnung jederzeit passend in der Anwendung. Du erhälst so einen soliden, scharfen Grundschliff.
3000 bis 5000 Feinschliff
Für den extra Rasiermesserscharfen « attack » beim Schneiden, verwendest du diese Körnung. Es sollte vorher immer zuerst eine 1000 Körnung zur Vorbereitung angewendet werden. Ideal auch, um das Messer in der Wartung mit dem Feinschliff für den nächsten längeren Einsatz vorzubereiten.